Sitzung: 18.06.2024 Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport
Zu diesem Punkt sind Frau Jennifer Seidler und Frau Kerstin Faber, Bereichsleiterinnen für die Kitas der Lebenshilfe anwesend.
Zunächst stellen sich Frau Seidler und Frau Faber dem Gremium vor und informieren über ihre Tätigkeiten.
Die Lebenshilfe betreibt derzeit 15 Kitas im Bereich der Stadt und des Landkreises Gießen, u.a. die Kitas in Pohlheim, Garbenteich, Germaniastraße und Rocky Hill.
Zunächst berichtet Frau Seidler zu den Themen Fachkräftemangel, der auch in anderen Ein-richtungen besteht. Es wird hier derzeit geprüft, durch geänderte Module zu den vorhandenen Betreuungszeiten den Personalmangel auszugleichen (z.B. Reduzierung der Betreuungszeiten – wie z.B. die Stadt Gießen). Dies kann jedoch nur in enger Abstimmung mit der Stadt Pohlheim durchgeführt werden.
Es wurde auch wieder die Befragung in den Kitas der Lebenshilfe durchgeführt, diese bereits seit 2019. Die Rücklaufquote beträgt aktuell 64 %.
Frau Seidler spricht auch die Neugestaltung der Außenanlage bei der Kita. Garbenteich – obe-rer Bereich. Die Umsetzung ist für Herbst 2024 vorgesehen. Hier gab es sehr gute Gespräche mit Herrn Daniel Schepp, Fachbereichsleiter FB 3.
Zu dem geplanten Umbau der Kita. Garbenteich – unterer Bereich bittet Frau Seidler darum, dass im Rahmen der Umbauarbeiten die Belange der Kinder und des Personals berücksichtigt werden. Wenn möglich sollte ein Umbau bei normalem Kita-Betrieb nicht erfolgen. Lösungen, wie z.B. Container für die Dauer der Umbauarbeiten sollten in Betracht gezogen werden. In diesem Zusammenhang spricht Frau Seidler ein großes Lob an die Mitarbeiter*innen im FB 3, Frau Sabine Weil und Herrn Ingo Wallbott für Ihre gute Arbeit im Rahmen des Umbaus der Kita. Germaniastraße.
Bürgermeister Andreas Ruck teilt mit, dass inzwischen ein Architekt für die Umbauarbeiten gefunden wurde. Abstimmungen über die Durchführung der Maßnahme erfolgen gemeinsam mit der Lebenshilfe.
Nachdem die Fragen aus dem Gremium beantwortet wurden, bedankt sich die stellv. Vorsit-zende Simone van Slobbe-Schneider bei Frau Seidler und Frau Faber für den umfangreichen Bericht und schließt den Tagesordnungspunkt. Frau Seidler und Frau Faber verlassen danach den Sitzungssaal.