Der Stadtverordnetenversammlung liegt folgender Antrag der SPD-Fraktion vom 7. Januar 2018 vor:

„Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Pohlheim möge beschließen:

Der Magistrat wird beauftragt, im Jahr 2018 die Planungen für eine grundhafte Erneuerung des Kunstrasenplatzes in Garbenteich aufzunehmen, so dass diese Erneuerung im Jahr 2019 durchgeführt werden kann.

Die Verfüllung soll mit Granulat erfolgen, da gegenüber einer Sandverfüllung eine längere Lebensdauer und eine bessere Bespielbarkeit des Platzes erzielt werden kann.

Die Planungsergebnisse sind zur weiteren Beratung und Beschlussfassung über die Aus-schüsse BSU und HFA der Stadtverordnetenversammlung vorzulegen.“

StV Michael Wagner und Reinhard Peter berichten aus den Sitzungen des Ausschusses für Bauen, Stadtentwicklung und Umwelt sowie des Haupt- und Finanzausschusses.

StV Peter Alexander bittet um Änderung des Antragswortlautes wie folgt:

„Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Pohlheim möge beschließen:

Der Magistrat wird beauftragt, im Jahr 2018 die Planungen für eine grundhafte Erneuerung der Kunstrasenplätze in Garbenteich und Watzenborn-Steinberg aufzunehmen. Die Erneuerung des Kunstrasenplatzes in Garbenteich sollte möglichst im Jahr 2019 durchgeführt werden.

Die Verfüllung sollte mit Granulat erfolgen, da gegenüber einer Sandverfüllung eine längere Lebensdauer und eine bessere Bespielbarkeit des Platzes erzielt werden kann.

Fördergelder sind, wenn möglich, selbstverständlich zu akquirieren. Die Planungsergebnisse sind zur weiteren Beratung und Beschlussfassung über die Ausschüsse BSU und HFA der Stadtverordnetenversammlung vorzulegen.“

Seitens der Fraktionen CDU und FW wird folgender Änderungsantrag eingebracht:

„Die Stadtverordnetenversammlung begrüßt die Initiative des Magistrats die bestehenden Kunstrasenplätze in Garbenteich und Watzenborn-Steinberg regelmäßig zu überprüfen, damit rechtzeitig der optimale Sanierungszeitpunkt bestimmt werden kann.

Der Magistrat wird gebeten frühzeitig mit den Vereinen SV Garbenteich und SC Teutonia in Gespräche einzutreten die zum Ziel haben sollen, dass eine maximale Förderung für die Kunstrasenplätze im Falle einer Sanierung u.a. durch das Land Hessen gewährt wird.

Die Stadtverordnetenversammlung ist sich darüber im Klaren, dass eine Finanzierung der Restkosten zur Sanierung über die Stadt Pohlheim zu erfolgen hat.

Entsprechende Mittel sind bei Bedarf in den Haushalt einzustellen.“

Über den Antrag der Fraktionen CDU und FW wird wie folgt abgestimmt:

Abstimmungsergebnis: Mit Stimmenmehrheit beschlossen

                                                               20 Ja-Stimmen (13 CDU, 5 FW, 2 FDP)

                                                               14 Nein-Stimmen (11 SPD, 3 Grüne)

                                                               1 Enthaltung (1 Grüne)

Über den geänderten Antrag der SPD-Fraktion wird wie folgt abgestimmt:

Abstimmungsergebnis: Mit Stimmenmehrheit abgelehnt

                                                               11 Ja-Stimmen (11 SPD)

23 Nein-Stimmen (13 CDU, 5 FW, 3 Grüne, 2 FDP)

                                                               1 Enthaltung (1 Grüne)