Sitzung: 29.06.2017 Stadtverordnetenversammlung
StV Lorenz Diehl und StV Reinhard Peter berichten aus dem Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport sowie dem Haupt- und Finanzausschuss.
StV Peter Alexander stellt für die SPD-Fraktion folgenden Ergänzungsantrag:
„Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, die Einrichtung einer Waldkindergartengruppe „Rocky Hill“ unter der Trägerschaft der Lebenshilfe zum 1. März 2018 einzuführen.
In diesem
Zusammenhang neugefasste Verträge sowie Änderungen und Ergänzungen bestehender
Verträge mit der Lebenshilfe sind vorab dem HFA und SKS und sodann der
Stadtverordnetenversammlung zur Beratung und zur Beschlussfassung vorzulegen.“
Seitens der
CDU-Fraktion beantragt StV Jung folgende Formulierung des Beschlusses:
„Die
Stadtverordnetenversammlung beschließt, die Einrichtung einer
Waldkindergartengruppe „Rocky Hill“ unter der Trägerschaft der Lebenshilfe zum
1. März 2018 einzuführen.
In diesem
Zusammenhang sind alle neugefassten Verträge mit einem Träger sowie Ände-rungen
und Ergänzungen bestehender Verträge nach Abschluss dem HFA zur Kenntnis zu
geben.“
Nach eingehender
Beratung lässt Stadtverordnetenvorsteherin Anja Sames-Postel zunächst über den
Antrag der SPD-Fraktion wie folgt abstimmen:
Abstimmungsergebnis: Mit
Stimmenmehrheit abgelehnt
15 Ja-Stimmen (10 SPD, 4 Grüne, 1 FDP)
16 Nein-Stimmen (13 CDU, 3 FW)
2 Enthaltungen (2 FW)
StV Peter Alexander
beantragt, über Satz 1 und 2 des Antrages der CDU-Fraktion getrennt
abzustimmen.
Stadtverordnetenvorsteherin
Anja Sames-Postel lässt anschließend über folgenden Beschlussvorschlag getrennt
abstimmen:
„Die
Stadtverordnetenversammlung beschließt, die Einrichtung einer
Waldkindergartengruppe „Rocky Hill“ unter der Trägerschaft der Lebenshilfe zum
1. März 2018 einzuführen.“
Abstimmungsergebnis: Mit
Stimmenmehrheit beschlossen
31 Ja-Stimmen (13 CDU, 8 SPD, 5 FW, 4 Grüne,
1 FDP)
2 Nein-Stimmen (2 SPD)
„In diesem
Zusammenhang sind alle neugefassten Verträge mit einem Träger sowie Änderungen
und Ergänzungen bestehender Verträge nach Abschluss dem HFA zur Kenntnis zu
geben.“
Abstimmungsergebnis: Mit
Stimmenmehrheit beschlossen
21 Ja-Stimmen (13 CDU, 4 FW, 3 Grüne, 1 FDP)
10 Nein-Stimmen (10 SPD)
2 Enthaltungen (1 FW, 1 Grüne)